
Nominierungen Nachwuchssportlerin des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Yael Godmann(TsG Jena e.V.)
-
Landesmeisterin Mehrkampf & Einzel
-
Teilnahme Deutschlandpokal
-
-
Lotta Rudolph (LC Jena e.V.)
-
Deutsche Meisterin 100m + Landesrekordinhaberin
-
Deutsche Vizemeisterin 80m Hürde
-
-
Tabea Ramm (USV Jena e.V. Abt. Orientierungslauf)
-
Deutsche Meisterin Langstrecke AK 10
-
2.Platz Bundesranglistenlauf Sprint AK 10
-
-
Jule Meinhardt (SV GutsMuths Jena e.V.)
-
Deutsche Meisterin U15 im Mädchen-Doppel (mit AilinZheng), Deutsche Vizemeisterin U15 im Einzel sowie Vizemeisterin im Mixed (mit Ian Baumann).
-
NK II Nominierung & Delegierung an den Bundesstützpunkt nach Mühlheim
-
-
Inga Ruppe (Science City Jena e.V.)
-
Debüt als 14-Jährige in der 2. DBBL
-
-
Felicia Sträßer (FC Carl Zeiss Jena e.V.)
-
Nominierung U19 Nationalmannschaft
-
Mit 17 im dritten Jahr 1. Mannschaft (davon zwei Jahre Bundesliga)
-
-
Litonya Möbius (WSG Lobeda e.V.)
-
Thüringer Meisterin 100m Rücken / Schmetterling, 200m Lagen / Schmetterling, 50m Rücken
-
Teilnahme an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften
-
Nominierungen Nachwuchssportler des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Phil Pfeifer (Triathlon Jena e.V.)
-
Nachwuchskader Deutscher Vizemeister der Jugend A im Triathlon
-
Deutscher Vizemeister der Jugend A im Team
-
-
Jakob Hüttner (LC Jena e.V.)
-
4. Platz Deutsche Meisterschaften Weitsprung
-
-
Till Berbig (USV Jena e.V. Abt. Tischtennis)
-
Dreifacher Bronzegewinner bei Deutschen Meisterschaften U19
-
Aufstieg Regionalliga mit den Herren
-
-
Leonard Weinberger (SV SCHOTT Jena Abt. Kanu)
-
Deutscher Meister Canadier Einer + 4. Platz Kayak Einer U12
-
Ostdeutscher und Thüringer Meister CanadierEiner + Kayak Einer U12
-
-
Louis Schübel (USV Jena e.V. Abt. Kanu)
-
Deutscher Meister Kajak Vierer über 500m & 2.000m
-
3. Platz Deutsche Meisterschaft im Kayak Zweier über 500m
-
-
Jonas Reuther (WSG Lobeda e.V.)
-
1. Platz Deutsche Jahrgangsmeisterschaften über 50m, 100m, 200m Rücken
-
2. Platz Deutsche Jahrgangsmeisterschaften über 100m Freistil
-
-
Fabian Wächter (KSC Motor Jena e.V.)
-
3. Platz Deutsche Meisterschaften U17 Freier Ringkampf 60kg
-
Mitteldeutscher Meister U17 Freier Ringkampf 65kg
-
-
Daniel Biel (Science City Jena e.V.)
-
Nachwuchskader U18 Nationalspieler
-
7. Platz Europameisterschaft
-
Nominierungen Sportlerin des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Hannah Weyers (LC Jena e.V.)
-
Deutsche Meisterin U23 Halbmarathon
-
-
Lena Benne (LC Jena e.V.)
-
Teilnahme U20-EM Tampere
-
4. Platz Deutsche Meisterschaften Speerwurf
-
-
Susanne Brandes (WSG Lobeda e.V.)
-
1. Platz Thüringer Meisterschaften 50m Schmetterling & 200m Rücken AK35
-
1. Platz Thüringer Schwimmertreffen 50m Schmetterling & 200m Rücken AK 35
-
-
Norah Lindner (USV Jena e.V. Abt. Orientierungslauf)
-
Deutsche Vizemeisterin Mitteldistanz
-
Teilnahme Junioreneuropameisterschaft
-
-
Helena Pagiatakis (KickFit Academy Jena)
-
Zweifache WKU Weltmeisterin K1 & Kickboxen Vollkontakt
-
WKU Pro Champion Kickboxen K1
-
-
Caylie Josien Figge (SV Jena Lobeda 77 e.V. – Abt. Boxen)
-
Deutsche Hochschulmeisterin Halbschwergewicht
-
3 Platz Deutsche Meisterschaft U23 Halbschwergewicht
-
-
Helen Börner (FC Carl Zeiss Jena e.V.)
-
Berufung U19 Nationalmannschaft
-
Aufstieg in den Trainingskader der 1. Frauen Bundesliga
-
-
Nina Hoffmann
-
Weltcupsieg Mountainbike Downhill La Thuile
-
2x weitere Podiumsplatzierungen im Weltcup 2025
-
Deutsche Meisterin Mountainbike Downhill 2025
-
Nominierungen Sportler des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Andreas Weise (Jenaer SV „Erlkönig“ e.V.)
-
2 x Silber Deutsche Meisterschaft Sportschießen
-
-
Tobias Wolf (USV Jena e.V. Abt. Orientierungslauf)
-
Deutscher Meister Mitteldistanz AK H60
-
Sieger Thüringenrangliste AK H45
-
-
Paul Munkelt (USV Jena e.V. Abt. Kraftdreikampf)
-
Deutschen Meister der Junioren im Kreuzheben (317,5 Kg)
-
-
Robin Jertzimbeck (USV Jena e.V. Abt. Kraftdreikampf)
-
Deutscher Meister im Bankdrücken
-
9. Platz Europameisterschaften im Bankdrücken
-
-
Lennart Notni (SV GutsMuths Jena e.V.)
-
Dreifacher Deutscher Hochschulmeister im Herreneinzel
-
Südwestdeutscher Meister im Herreneinzel
-
-
Jan Madejczyk (KSC Motor Jena e.V.)
-
2. Platz Deutsche Meisterschaft U20 Freier Ringkampf 70kg
-
-
Frank Jecke (SV Carl Zeiss Jena e.V.)
-
Gold bei den World Masters in Taipeh im Bogenschießen Ü70
-
-
Henry Röder (Judo Club Jena e.V.)
-
Nachwuchskader 3. Platz Deutsche Meisterschaft U21 –bis 81kg
-
Berufung in den Bundesstützpunkt nach München
-
Nominierungen Mannschaft des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Männermannschaft Science City Jena
-
Vizemeister und Aufstieg in die easycredit Basketball Bundesliga
-
-
1. Damenmannschaft SSC Jena e.V.
-
Aufstieg in die 2. Hockey Bundesliga
-
-
U19 USV Jena Tischtennismannschaft
-
Bronze bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2025 in Salzgitter
-
-
U16 Badmintonteam Elitesportschule Jena
-
Gewinner des Bundesfinals „Jugend trainiert für Olympia“ U16
-
Erster Bundessieg seit 2015
-
-
Rollstuhbasketballmannschaft Jena Caputse.V.
-
Ungeschlagener Meister der Regionalliga Saison 2024 / 2025
-
-
USV VIMODROM Baskets Jena (USV Jena e.V.)
-
Aufstieg in die 2. Damen Basketball Bundesliga
-
-
H14 Team USV Jena e.V. Abt. Orientierungslauf
-
Deutsche Meister Staffel H14
-
-
Phil Pfeifer / Stig Rudolph / Paul Adelt (Triathlon Jena e.V.)
-
2. Platz Deutsche Meisterschaft Jugend A
-
Nominierungen Übungsleiter*in des Jahres
Jenaer Nacht des Sports 2026
-
Tobias Drachler (Triathlon Jena e.V.)
-
Aufbau und Leitung der Leistungsgruppe Triathlon
-
2. Platz Deutsche Meisterschaften Einzel & Mannschaft Jugend A
-
-
Steffen Mey / Toni Vogler (Jenaer Hanfrieds e.V.)
-
Aufbau und Entwicklung des U16-Jugendteams: Steffen und Toni haben aus den Jugendlichen ein starkes Team geformt, Spielstrategien eingeführt und jedem Spieler ermöglicht, seine Stärken zu entfalten.
-
-
Maik Wegener (Elitesportschule Jena)
-
Bundessieg U16 “Jugend trainiert für Olympia” Badminton
-
Spezialsporttrainer am Sportgymnasium
-
-
Lars Christink (Jena Caputse.V.)
-
führte die 1. Mannschaft der Jena Caputsin der Regionalliga 2024/2025 ungeschlagen zur Meisterschaft (12 Siege) und integrierte erfolgreich zwei Nachwuchstalente aus der 2. Mannschaft, die viel Spielpraxis erhielten und weiterentwickelt wurden.
-
-
Alexander Beer (KSC Motor Jena e.V. Abt. OCR)
-
3 Athlet:innen zu WM Teilnahmetrainiert (beste Platzierung einer seiner Sportler 5. Platz Akbei WM in Göteborg)
-
Leiter der neuen Abteilung OCR bei KSC Motor Jena
-
-
Sandra Rosanke (USV VIMODROM Baskets Jena)
-
Aufstieg in die 2. Damen Basketball Bundesliga
-
-
Björn Harmsen (Science City Jena)
-
Vizemeister und Aufstieg in die easy credit Basketball Bundesliga
-